- Dezernent
- Dezernent:Die Bezeichnung für »Sachbearbeiter (bei Behörden und Verwaltungen)« wurde im 18. Jh. aus lat. decernens, dem Part. Präs. von decernere »entscheiden«, entlehnt (s. auch ↑ Dezernat und ↑ Dekret).Das zugrunde liegende einfache Verb lat. cernere (crevi, cretum) »sondern, scheiden«, das zur idg. Sippe von 1↑ scheren gehört, erscheint u. a. noch in folgenden Bildungen: lat. dis-cernere »absondern; unterscheiden« (↑ diskret, ↑ Diskretion), lat. discrimen »trennender Zwischenraum« (↑ diskriminieren), lat. se-cernere »aussondern, ausscheiden«, dazu secretus »abgesondert, geheim« (↑ Sekretär, ↑ Sekretärin, ↑ Sekretariat). Ferner stellen sich zu lat. cernere die Iterativbildung lat. ‹con-›certare »etwas zur Entscheidung bringen; wetteifern« (↑ Konzert, ↑ konzertieren) und das Adjektiv lat. certus »entschieden, bestimmt, gewiss, sicher« (vgl. auch ↑ Zertifikat).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.